
43
Fehlersuche und -behebung
Probleme mit der Probensonde
Probleme mit der Probensonde können die Ursache für Flüssigkeitsaustritte und
Schwierigkeiten bei der Druckbeaufschlagung sein, und sie können die
Probenaufnahme behindern.
Flüssigkeit tritt auf der
Vorderseite des
Instruments aus.
Die Spritzendichtung
hat ein Leck.
Wechseln Sie die
Spritzendichtung. Siehe
„Wechseln der
Spritzendichtungen aus Teflon“
auf Seite 30.
Das Spritzenventil hat
ei
n Le
ck.
Ziehen Sie die
Spritzenverbindung (silberner
Knopf) am Spritzenventil von
Hand an. Verwenden Sie die
Software, um einen Vorfüllbefehl
auszuführen. Wenn Sie weiterhin
Leckagen beobachten, wenden
Sie sich bitte an den
Kundendienst.
TABELLE 5. Probleme mit der Probensonde
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Die Probensonde hat
ein Le
ck.
Die Probensonde ist
verstopft.
Siehe „Blockierungen“ auf
Seite 41.
Der Probenarm ist in
de
r oberen od
er
unteren Position
verklemmt.
Die Verbindungen des
Probensondenmotors
sind locker.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Es besteht ein Fehler
am Motor der
Probensond
e.
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Die Abwärtsbewegung
des Probenarms
ist
ungleichmäßig.
Die Mikrotiterplatte liegt
nicht ordnungsgemäß
auf.
Stellen Sie die Mikrotiterplatte
richtig ein.
Die Mikrotiterplatte ist
verwölbt.
Kontrollieren Sie die
Mikrotiterpla
tte. W
echseln Sie
die Platte aus, wenn Sie eine
Verwölbung feststellen.
Die Probensonde ist
verbo
gen.
Probe
nsonde aus dem
Instrument herausnehmen.
Sonde auf einer ebenen Fläche
rollen. Wenn die Probensonde
verbogen ist und mehr als einmal
geglättet wurde, sondern Sie sie
aus und ersetzen Sie sie durch
eine neue Probensonde. Führen
Sie mithilfe der Software eine
automatische Einstellung der
Sondenhöhe durch.
TABELLE 4. Flüssigkeitsaustritte
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Komentarze do niniejszej Instrukcji